
Heizungssteuerung mit MicroPython auf dem ESP32 – Teil 6
In diesem Teil werden wir die Messdaten über MQTT an einen Broker senden. Diese können dann später mit io-Broker oder Grafana dargestellt werden.
In diesem Teil werden wir die Messdaten über MQTT an einen Broker senden. Diese können dann später mit io-Broker oder Grafana dargestellt werden.
Wie man ein LCD-Display mit dem ESP32 ansteuert und wie man darauf ein Menü darstellen kann erfährst du in diesem Teil. In diesem Teil werden wir vorerst das letzte mal löten.
In diesem Teil werden wir die Steuerung in einer Statemachine (Zustandsautomat) umsetzen. Ich erkläre euch, wie meine Heizung funktioniert und wir werden noch einmal löten, um die Pumpe anzusteuern.
In diesem Teil werden wir zum ersten Mal löten und die DS18B20-Temperatursensoren auslesen. Wir werden außerdem die zweite Konfigurationsseite erstellen, über die wir die Sensoren den Messstellen zuordnen können.
Im zweiten Teil setzen wir einen Mini-HTTP-Server auf, über den wir den ESP32 konfigurieren können. Wir werden in diesem Teil nur eine Konfigurationsseite erstellen, im weiteren Verlauf noch mindestens zwei weitere.
Im ersten Teil des Tutorials erfährst du, wie du MicroPython auf dem ESP32 installierst und eine WiFi-Verbindung herstellst.
Eydam-Prototyping
Saccasner Straße 19
03096 Schmogrow-Fehrow
Germany